Spannender Blick hinter die Kulissen mit Dr. Stephan Eisel

Die CDU Unna, Stadt- und Kreisverband, sowie die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung Kreis Unna (OMV) luden traditionsgemäß am 03. Oktober zu einer Feierstunde ein. Nahezu 100 Interessierte versammelten sich am späten Freitagvormittag in der Aula des Hellweg Berufskollegs.

Beatrix Wieczorek als Vorsitzende des Stadtverbandes Unna leitete das Thema des Hauptreferenten ein mit dem Hinweis auf die immer stärker werdende Bedeutung von konstruktiven Gesprächen und ehrlicher Suche nach guten Kompromissen: „Es gibt einen Unterschied zwischen „Gemauschel“ und Gesprächen, die dazu dienen, Positionen zu erörtern, um Klarheit über die möglichen Optionen zu gewinnen.“
„Spannender Blick hinter die Kulissen mit Dr. Stephan Eisel“ weiterlesen

CDU und OMV feiern 34 Jahre Deutsche Einheit

Der Tradition folgend hatten die Christdemokraten in Unna, Stadt- und Kreisverband, sowie die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung Kreis Unna (OMV) am 03. Oktober zu einer Feierstunde eingeladen. Nahezu 120 Interessierte versammelten sich am späten Donnerstagvormittag in der festlich dekorierten Aula des Hellweg Berufskollegs und lauschten aufmerksam den drei Rednern, die durchweg die Sorge um die Stabilität der Demokratie in Deutschland thematisierten.
„CDU und OMV feiern 34 Jahre Deutsche Einheit“ weiterlesen

Ministerin Ina Brandes (CDU) zu Gast in Unna

Premiere für eine Landesministerin: „Dies ist meine erste Rede zum Tag der Deutschen Einheit“, verkündete lächelnd Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die erst seit 11 Monaten Politikerin ist und vorher 15 Jahre in der freien Wirtschaft gearbeitet hat. In der Bürgerhalle des Unnaer Rathauses meisterte Brandes ihre Aufgabe mit Bravour, wie der Applaus am Ende ihrer engagierten Ansprache bewies. Gut 100 Gäste waren der Einladung der CDU Kreis Unna, des Stadtverbandes Unna und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) gefolgt.

„Ministerin Ina Brandes (CDU) zu Gast in Unna“ weiterlesen